Exploring Natural Speech Accommodation in L1-L2 Interactions
Implications for Pedagogy
DOI:
https://doi.org/10.55393/babylonia.v3i.305Schlagworte:
clear speech, rapport, proficiency, language acquisition, foreigner-directed speechAbstract
Sprachakkommodation in der Zweitsprache (L2) beinhaltet die Veränderung der eigenen Sprache bei der Kommunikation mit Nicht-Muttersprachlern. In solchen Situationen sprechen wir oft langsamer, einfacher, und deutlicher. Während L2-Sprachanpassung ein wichtiges Instrument für SprachlehrerInnen sein kann, um SchülerInnen beim Lernen zu helfen, kann eine unangemessene Anpassung den Lernprozess behindern. Frühere Studien zur L2-Sprachakkommodation stützten sich hauptsächlich auf Beobachtungsdaten, die in Klassenzimmern erhoben wurden, was unser Wissen über die natürliche Nutzung der Akkommodation während Interaktionen einschränkt. Wir haben ein Experiment entworfen, welches L2-Sprachakkommodation in einer natürlichen Umgebung untersucht. Dazu analysierten wir Gesprächssequenzen zwischen L1-EnglischsprecherInnen und L2-SprecherInnen des Englischen, während sie ein kooperatives Computerspiel spielten. Unsere Ergebnisse zeigen, dass L1-SprecherInnen ihre Sprache anpassen, wenn sie mit L2-SprecherInnen interagieren. Insbesondere neigen sie dazu, Wörter mit höherer Häufigkeit und großer kontextueller Vielfalt zu benutzen, und sie sprechen tendenziell lauter. Darüber hinaus offenbart die Beziehung zwischen Sprachakkommodation und Angststörungen emotionale Verbindungen zwischen den StudienteilnehmerInnen. Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass eine Unterrichtspädagogik, die Sprachakkommodation beinhaltet, in den kommunikativen Bedürfnissen der SchülerInnen im Klassenzimmer verwurzelt sein sollte. Es bedarf jedoch weiterer Forschung, um das Bewusstsein für eine natürliche L2-Sprachakkommodation zu schärfen und geeignete pädagogische Richtlinien zu entwickeln.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Rose Patricia Baker, Kristin Mello, Hannah Ragsdale, Kathrin Rothermich, Susan Bobb

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.