Promouvoir l’interaction dans une salle de classe avec la réalité virtuelle et l’intelligence artificielle
DOI:
https://doi.org/10.55393/babylonia.v1i.150Keywords:
réalité virtuelle, intelligence artificielle, secondaire I, vocabulaire, interactionsAbstract
Im Gegensatz zur Unterhaltungsindustrie ist die virtuelle Realität im Fremdsprachenunterricht noch nicht wirklich präsent, auch nicht in den Klassenzimmern der obligatorischen Schule. Dieser Artikel versucht, das Potenzial zu skizzieren, das uns heute bereits zur Verfügung stehende Technologien wie Virtual Reality und künstliche Intelligenz bieten, um das Lernen von Vokabeln und deren Verwendung in fremdsprachliche Interaktionen auf der Sekundarstufe I zu unterstützen.
Downloads
Published
2022-04-26
How to Cite
Pestana, C., & Koller, R. (2022). Promouvoir l’interaction dans une salle de classe avec la réalité virtuelle et l’intelligence artificielle . Babylonia Journal of Language Education, 1, 20–24. https://doi.org/10.55393/babylonia.v1i.150
Issue
Section
Articles
License
Copyright (c) 2022 Carlos Pestana, Rachel Koller

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.