Apprendre les langues avec la comédie en musique: poésie, humour et scène
DOI:
https://doi.org/10.55393/babylonia.v3i.520Schlagworte:
3/2017Abstract
Das Thema dieses Artikels ist eine kritische Einschätzung des musikalischen Theaters, insbesondere des komischen Genres als Quelle für authentische Dokumente im Fremdsprachenunterricht. Nach einer theoretischen und methodologischen Einführung werden vier Auszüge aus musikalischen Werken in den vier in der Schweiz am meisten unterrichteten Sprachen und Kulturen beispielhaft vorgestellt : Rossinis L’Italiana in Algeri für das Italienische, Lehárs Die Lustige Witwe für das Deutsche, Offenbachs La Vie parisienne für das Französische und Shall we dance der Brüder Gershwin für das Englische. Alle ausgewählten Stücke haben das Thema sprachlicher oder kultureller Unterschiede zum Thema und eignen sich somit unter anderem für interkulturelle Aktivitäten.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2017 Chiara Bemporad
![Creative-Commons-Lizenz](http://i.creativecommons.org/l/by/4.0/88x31.png)
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.