La femminilizzazione degli agentivi nell’era digitale: la rappresentazione linguistica delle donne e google translate
DOI:
https://doi.org/10.55393/babylonia.v3i.133Schlagworte:
traduzione automatica, mozione, sessismo linguisticoAbstract
Italienisch, Deutsch und Englisch verhalten sich bei der Verwendung feminisierter Formen unterschiedlich. Während es für Deutsch ein etabliertes Modell gibt, ist die Verwendung von markierten Formen ins Italienische nicht "automatisch". Angesichts dieser Prämissen haben wir uns gefragt, wie sich Google Translate in Bezug auf die italienische Übersetzung von feminisierter Formen. Dank den Daten von drei Korpora, die auf den Wikipedia-Profilen von 200 Frauen basieren (ein Korpus mit Texten ins Italienische, die anderen mit Übersetzungen aus dem Deutschen und Englischen), haben wir beobachtet, welche Elemente die Erkennung des Geschlechts erleichtern oder behindern, unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die neuen neuronalen Netze, auf denen Google Translate basiert, "trainiert" werden müssen.
Maschinelle Uebersetzung – Movierung – geschlechtergerechter Sprache
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2021 Lorenza Pescia

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.