Meilensteine der Sprachentwicklung für mehrsprachige und einsprachige Kinder
DOI:
https://doi.org/10.55393/babylonia.v3i.505Schlagworte:
language development, milestones, bilingual, monolingual, childrenAbstract
Zwischen September und Dezember 2023 befragte Babylonia Eltern zur Sprachentwicklung ihrer Kinder. Dieser Artikel soll die folgenden Fragen beantworten:
Wann sollte mein Kind anfangen zu sprechen?
Was sind die typischen Meilensteine in der Sprachentwicklung?
[Zusammenfassung erstellt von Claude-3-Haiku-200k - wir verweisen den Leser auf den Artikel in englischer Sprache im PDF-Format für eine vollständige Antwort]
Dieser Artikel untersucht die Meilensteine der Sprachentwicklung bei mehrsprachigen und einsprachigen Kindern und beantwortet die Fragen der Eltern, wann Kinder anfangen sollten zu sprechen und welche Hauptmeilensteine typisch sind.
Die Autorin erklärt, dass Sprachfachleute und Eltern oft die Entwicklung ihrer Kinder mit festgelegten Normen vergleichen, die als "Meilensteine" bezeichnet werden. Obwohl Eltern von kleinen mehrsprachigen Kindern manchmal erwarten, dass ihre Kinder diese Meilensteine später erreichen, erreichen mehrsprachige und einsprachige Kinder sie in der Regel im gleichen Alter.
Zu den Hauptmeilensteinen gehören das Gurren (7-10 Monate), das Verstehen von Wörtern (9-12 Monate), die Produktion der ersten Wörter (um 1 Jahr), die Verwendung von 50 verschiedenen Wörtern (um 2 Jahre) und die Kombination von Wörtern in Sätzen (vor 2 Jahren). Der Artikel hebt auch zwei spezifische Meilensteine für mehrsprachige Kinder hervor: das Verstehen von Wörtern in beiden Sprachen (ab 13 Monaten) und die Verwendung separater grammatikalischer Systeme für jede Sprache (um 3 Jahre).
Ein wichtiger Punkt ist, dass die Sprachentwicklung bei mehrsprachigen Kindern nicht unbedingt einheitlich ist. Es ist normal, dass sich eine Sprache in bestimmten Aspekten schneller entwickelt als die andere. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Kind einen Entwicklungsrückstand hat. Solange es die erwarteten Meilensteine in mindestens einer seiner Sprachen erreicht, folgt seine Sprachentwicklung der Norm.
Zusammenfassend erreichen mehrsprachige Kinder die wichtigsten sprachlichen Meilensteine im gleichen Alter wie einsprachige Kinder. Einige Meilensteine sind spezifisch für sie, aber ihre Entwicklung in jeder Sprache kann ungleichmäßig sein, ohne dass dies problematisch ist.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Annick De Houwer
![Creative-Commons-Lizenz](http://i.creativecommons.org/l/by/4.0/88x31.png)
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.